In den biologischen Wissenschaften entspricht der Begriff Lebensraum den Begriffen „Biom“ (Großlebensraum mit seinen typischen Vegetationsformen), während mit „Biotop“ kleinste Lebensgemeinschafen verschiedener Arten bezeichtnet wird und mit „Habitat/Standort“ (Lebensraum bestimmter Tier- oder Pflanzenarten in einem Biotop) oder auch „Biosphäre“ (gesamter Lebensraum aller Lebewesen) gemeint wird. Unsere Beiträge beziehen wir auf:


– Unsere Blumen im Garten
– auch das ist Biebertal
– Hauhechel und kl. Bläuling
– Holunder
– Pfaffenhütchen ist giftig
– Pfingstrosen und Ameisen
– Bäume sind Lebensraum
– Tag des Baumes
– Neue Bäume im Park
– Feldahorn
– Robinie
– Japanischer Schnurbaum
– Ungarische Eiche
– Rooibos
– Gefahr durch Astbruch
– Klimawandel und Wald
– Schottergärten …
– Pflegepaten gesucht

– Alpakas – geführte Wanderung
– Alpakas müssen Haare lassen
– Ameisen
– Bienen sind Systemrelevant
– Bienen-flug für 1 Glas Honig
– Welt-Bienen-Tag
– Wildbienen am Turnerplatz
– Bioindikator Insekten
– Insektensommer – mitzählen
– Blindschleiche
– Fledermäuse
– Nacht der Kobolde
– Feuersalamander
– Bornweg und seine Salamander
– Feuersalamander am Bornweg
– Geflügelpest
– Feldgrillie – Heimchen
– grünes Heupferd – Heuschrecke
– Kröten-wanderung
– Biebertal, bei Amphibien beliebt
– Land-Schildkröten
– Pferde
– Futtereimer für Rebhühner
– Schmetterlinge – frühe Falter
– Kleiner Bläuling
– gute und böse Schnecken
– Schwalben
– Schweinepest 1 – und 2
– Störche
– Ein Storchen-Nest für Biebertal
– Ergebnisse der Vogelzählung
– 95 Vogelarten in unseren Fluren
– Vogelhaus richtig füttern
– nach mehr Piepmätze
– Waschbären-Videos: 1,
Bärenbande 2, Bärenbande 3
– Wespen-Wissen
– Zecke, gemeiner Holzbock
– Unfallgefahr in der Dämmerung