Wald- und Vegetationsbränden begegnen

Jetzt im Oktober dürfte die akute Waldbrandgefahr für dieses Jahr bei uns vorüber sein, dennoch erschien gerade in der Gießener Allgemeinen ein interessanter Bericht über die Spezialisierung der Feuerwehr des Fernwalder Ortsteils Annerod auf dieses Thema. Schon seit 15 Jahren bereitet man sich dort auf solche Szenarien vor, schaffte spezielles Material an und besuchte zahlreiche Fortbildungen. 2007 hatte der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Annerod Tobias Hennemuth die Idee, sich auf solche Szenarien vorzubereiten. Anfangs noch dafür verlacht, ist inzwischen klar, dass Vegetations- und Waldbrände in den kommenden Jahren mit immer längeren Trockenzeiten häufiger vorkommen werden. Auch bei uns in Biebertal gab es in diesem Herbst eine Übung zum Thema am Dünsberg, bei dem taktische Maßnahmen und sachgerechtes Vorgehen geübt wurde.

Quelle: Gießener Anzeiger, 27.09.2023; Foto: Wikipedia: Waldbrand

Rundgang um „Die Welz“ in Fellingshausen

Derartig krumm gewachsen und vom Wind gebogen standen viele Bäume, insbesondere Kiefern, im Gebiet der Welz, oberhalb der alten Straße von Fellingshausen nach Krofdorf …. meinem Empfinden nach eines der schönsten Waldstücke hier in der Umgebung.

Einen Bericht zum „Skulpturenpark“ dort finden Sie in unseren Nachrichten vom 22. Juni 2023.

Aktuell wurden dort all die von der Trockenheit geschädigten Bäume gefällt, so dass es dort nun folgendermaßen aussieht:

Fotos: Lindemann